Herr Diakon Georg Hug
Funktionen
- Polizeidekan der Diözese Rottenburg-Stuttgart
- Polizeiseelsorger für die Präsidien: AA, HN, LB, Stgt.
- Polizeiseelsorger für die Präsidien: Einsatz, PTLS
- Polizeiseelsorger für das LPP
- Polizeiseelsorger für das Institut für Fortbildung
- Polizeiseelsorger für das LKA
- Polizeiseelsorger für das LfV
Adresse
Am Kegelesbach 59
73230 Kirchheim/Teck
Kontakt-Daten
Telefon: 07021 8046161
Fax: 07021 8046162
Handy: 0171 3614665
E-Mail: georg.hug@polizeiseelsorge.org
Internet: www.drs.de/startseite.html
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Polizei,
ich möchte mich Ihnen hier mit einigen Zeilen vorstellen.
In Oberndorf am Neckar, wo ich geboren bin und meine Kindheit verbracht habe, habe ich bei der Fa. Heckler u. Koch Industriemechaniker gelernt. In Tübingen habe ich Theologie studiert. Ich habe im Laufe der Jahre dann noch verschiedene Zusatzausbildungen absolviert unter anderem eine journalistische Zusatzqualifikation (Institut für publizistischen Nachwuchs), in klinisch orientierter Seelsorge (KSA), in pädiatrischer Palliativ care (Kinder- und Jugendklinik Datteln, häuslicher Kinderhospizdienst Kirchheim), zum „Anwalt des Kindes“ (FH Esslingen) und zum Beistand für Pflegefamilien (Pflegeelternschule Baden-Württemberg), zum Trauerbegleiter (Ruthmarijke Smeding, Trauer erschließen - DAQTE) und in Psychosozialer Notfallnachsorge (Perren-Klingler). Meine Kenntnisse in PSNV habe ich in SbE-Kursen (Stress nach besonders belastenden Ereignissen) erweitert. Zur Unterstützung der Traumaheilung habe ich eine Ausbildung in emdr ((eye-movement-desensitization an reprocessing) gemacht.
Zunächst habe ich als Jugendreferent für das katholische Dekanat Calw gearbeitet, dann war ich Diakon in Kirchheim unter Teck. In der katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich war ich unter anderem verantwortlich für die Kinderhospizarbeit (häuslicher Kinderhospizdienst), für den Tafelladen, für die Seniorenheim- und die Krankenhausseelsorge. In dieser Zeit war ich auch als Notfallseelsorger tätig.
Mit meiner Frau Beate habe ich unsere beiden (Pflege)Kinder in die Selbständigkeit begleitet. Inzwischen sind wir mitverantwortlich für unsere zwei Enkel.
Ich habe immer auch ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen mitgearbeitet und tue das auch weiterhin.
33 Jahre lang habe ich in der christlichen Band COMITAS mitgespielt und gesungen. Vorwiegend als Bassist, aber auch mit dem Akkordeon, der Melodika und der Gitarre.
Ich war 2. Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz, 2. und 1. Vorsitzender der Pflegeelternschule Baden-Württemberg, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung Kinderhospizdienst und bin Gründungs- und Kuratoriumsmitglied der Stiftung estellon.
Unsere oder meine Arbeit wurde immer wieder auch durch Auszeichnungen gewürdigt.
1996 erhielt ich mit dem Redaktionsteam von K!P-radio den 2. Caritas-Journalistenpreis. 1988 erhielt ich den 2. Caritas-Journalistenpreis. Die Band COMITAS erhielt 2002 die Martinus-Medaille der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 2014 erhielt ich die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg.
Die ersten Schritte in die Polizeiseelsorge habe ich 2009 in Göppingen in der Polizeischule als Ethiklehrer gemacht. Seit 2010 bin ich hauptamtlicher Polizeiseelsorger für Nordwürttemberg. Seit 2014 bin ich Polizeidekan für die Diözese Rottenburg-Stuttgart. In der Bundesarbeitsgemeinschaft der katholischen Polizeiseelsorge wurde ich in die Vorstandschaft gewählt.
Zuständig bin ich für die Präsidien Aalen, Heilbronn, Ludwigsburg, Stuttgart, Einsatz, PTLS und für das LKA. Seelsorglicher Ansprechpartner bin ich auch für das LPP.
Ich freue mich wenn ich Sie in Ihren Anliegen unterstützen kann; ich habe für Sie ein offenes Ohr und nehme mir Zeit für Sie.
Ich freue mich, wenn Sie auf mich zukommen.
Ihr