Vorbereitung auf den Ruhestand
18. - 20. September 2023
![]() | Abschied aus der ErwerbsarbeitAufbruch ins MorgenWeichen stellenSeminar für Polizisten/Polizistinnen ab 58 und ihre Partner/innen |
Ort: Kloster Kirchberg www.klosterkirchberg.de
Sich bereits vorab bewusst auf die Veränderungen einzustellen, die der künftige „Ruhestand“ mit sich bringen wird, den Abschied aus den dienstlichen Beziehungen bewusst zu gestalten und die ersten Schritte in die Zeit nach der Erwerbsarbeit mental vorzubereiten: das ist - das bestätigen die Untersuchungen der letzten Jahrzehnte - ein nachhaltig lohnendes Projekt.
Das Seminar bietet einen Freiraum, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen und uns ganz entspannt die neuen Freiheiten, Chancen und Herausforderungen des kommenden Lebensabschnittes näher zu betrachten.
Neben sozialwissenschaftlichen Impulsen zur gelingenden Gestaltung des sog. dritten und vierten Lebensabschnitts hat sich in den bisherigen Seminaren vor allem der gegenseitige vertrauensvolle und mit viel humorvoller Gelassenheit und Heiterkeit gewürzte kollegiale Austausch und der klösterliche Rahmen inmitten wunderschöner Natur als wohltuend und nachhaltig weiterwirkend bewährt.
Das Ziel der Veranstaltung ist erreicht, wenn Sie danach mit neuen, ermutigenden und horizonterweiternden Anregungen im Gepäck und mit noch mehr Vorfreude auf die neue Landschaft Ihres künftigen „Ruhestandes“ schauen. Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne das ausführliche Programm des 3-Tage-Seminars und ein Anmeldeformular zu.
Leider wird das Seminar bisher noch nicht als Dienstzeit anerkannt, und auch nicht aus polizeilichen Fortbildungs-mitteln bezuschusst.
Kosten
Teilnahmegebühr (einschließlich Vollpension; zzgl. Getränke und Fahrtkosten)
Einzelperson im Einzelzimmer 195 €
Paare im Doppelzimmer 310 €
Kurzfristige Stornierungen – ab 3 Wochen vor Seminarbeginn – müssen mit 80% der Teilnehmergebühr in Rechnung gestellt werden.
Anmeldung
Bitte ausschließlich per Mail an albrecht.sautter@elkw.de
Das Seminar bietet einen Freiraum, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen und uns ganz entspannt die neuen Freiheiten, Chancen und Herausforderungen des kommenden Lebensabschnittes näher zu betrachten.
Neben sozialwissenschaftlichen Impulsen zur gelingenden Gestaltung des sog. dritten und vierten Lebensabschnitts hat sich in den bisherigen Seminaren vor allem der gegenseitige vertrauensvolle und mit viel humorvoller Gelassenheit und Heiterkeit gewürzte kollegiale Austausch und der klösterliche Rahmen inmitten wunderschöner Natur als wohltuend und nachhaltig weiterwirkend bewährt.
Das Ziel der Veranstaltung ist erreicht, wenn Sie danach mit neuen, ermutigenden und horizonterweiternden Anregungen im Gepäck und mit noch mehr Vorfreude auf die neue Landschaft Ihres künftigen „Ruhestandes“ schauen. Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne das ausführliche Programm des 3-Tage-Seminars und ein Anmeldeformular zu.
Leider wird das Seminar bisher noch nicht als Dienstzeit anerkannt, und auch nicht aus polizeilichen Fortbildungs-mitteln bezuschusst.
Kosten
Teilnahmegebühr (einschließlich Vollpension; zzgl. Getränke und Fahrtkosten)
Einzelperson im Einzelzimmer 195 €
Paare im Doppelzimmer 310 €
Kurzfristige Stornierungen – ab 3 Wochen vor Seminarbeginn – müssen mit 80% der Teilnehmergebühr in Rechnung gestellt werden.
Anmeldung
Bitte ausschließlich per Mail an albrecht.sautter@elkw.de
Obergrenze 16 Teilnehmer/innen (die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme). Eine kirchliche oder konfessionelle Bindung ist keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Tagungsleitung
Ulrich Enders und Albrecht Sautter (Polizeiseelsorger)
Weitere Fragen?
Evang.Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge,
Tagungsleitung
Ulrich Enders und Albrecht Sautter (Polizeiseelsorger)
Weitere Fragen?
Evang.Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge,
Albrecht Sautter, 0172 2154635, albrecht.sautter@elkw.de
Mit freundlichem Gruß
Ulrich Enders. Und Albrecht Sautter
------------------------------------------------------------------------------------------------------